Micasa – Nachhaltigkeit aus Überzeugung
Die Zukunft des Planeten und der Menschen ist uns wichtig und wir sind uns unserer Verantwortung bewusst: Wir setzen alles daran, immer langlebigere Produkte zu entwickeln, immer mehr ressourcenschonende Materialien zu verwenden und Ihnen Produkte zu bieten, die Ihnen wirklich Freude bereiten. Denn so bekommen diese möglichst lange einen Platz bei Ihnen zu Hause und in Ihrem Leben. Durch diesen Ansatz schaffen wir es gemeinsam, einen wichtigen Beitrag zu einem respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt zu leisten.

Nachhaltigkeitsziele
Mehr erfahren
Produkte
Mehr erfahren
Transparente Lieferketten
Mehr erfahren
Unternehmen
Mehr erfahren
Welche Produkte kennzeichnet Micasa mit einem der vier Nachhaltigkeitssymbole?
Damit ein Produkt gekennzeichnet wird, muss es über ein Zertifikat von einem der führenden Standards verfügen. Wenn immer möglich setzen wir auf unabhängige Zertifizierungsstandards, die als besonders weitreichend eingestuft werden. Um einen besseren Überblick über den Wirkungsbereich einer Zertifizierung zu geben, haben wir die Produkte in die vier folgenden Kategorien unterteilt.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den Anteil an nachhaltigeren Produkten dauerhaft zu erhöhen und immer mehr unserer Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen. Das ist ein laufender Prozess, der immer weiter geht. Durch Ihre bewusste Produktewahl unterstützen Sie uns auf dem Weg, unser nachhaltigeres Sortiment kontinuierlich auszubauen. Entdecken Sie unsere grosse Auswahl an gekennzeichneten zertifizierten Produkten.

Ressourcenschonende Rohstoffgewinnung
Wir setzen auf Rohstoffe, die rezykliert sind, aus kontrolliertem biologischen Anbau stammen oder wieder nachwachsen.

Kreislauffähige Produkte
Die Produkte basieren auf dem Modell der Kreislaufwirtschaft und sind so hergestellt, dass die Rohstoffe wiederverwendet werden können.

Verantwortungsvolle Arbeitsbedingungen
Wir prüfen die Arbeitsbedingungen der Menschen, die unsere Produkte herstellen und priorisieren Produktionsbetriebe aus der Schweiz und der EU oder solche mit guten Audit-Resultaten aus Risikoländern.

Umweltschonende Herstellung und Nutzung
Wir fördern Produkte, welche dem Klima und der Umwelt Sorge tragen, die für das Klima und die Umwelt schonender sind, möglichst energiesparend sind und das Tierwohl respektieren.
Unsere Projekte
Nebst unseren Bemühungen, das Sortiment laufend zu verbessern, setzen wir uns mit ausgewählten Projekten dafür ein, kreislauffähiger zu werden.
RELOVED – Restaurierte Einzelstücke
RELOVED ergänzt das Sortiment von Micasa mit handverlesenen Secondhand-Möbelstücken. Statt auf der Entsorgungsstelle zu enden, werden in den Werkstätten von Möbel Zürich schöne Einzelstücke mit Liebe zum Detail restauriert und für Ihre Wohnung fit gemacht.

So stärken RELOVED-Secondhand-Produkte unsere Nachhaltigkeitsstrategie:
- Hochwertige Unikate mit Zukunft
- Sparen wertvolle Ressourcen ein
- Unterstützen die Kreislaufwirtschaft
Matratzen-Allianz
Wir sind Gründungsmitglied (2021) der Matratzen-Allianz. Der Verein setzt sich für die effiziente Nutzung der Rohstoffe ein, die für Matratzen verwendet werden. Als Mitglied der Matratzen-Allianz stehen wir hinter dem Aufbau eines Matratzen-Recyclingsystems in der Schweiz. Zudem unterstützen wir den Verein tatkräftig mit unserem Engagement als Vorstandsmitglied.

Denn es ist uns ein Anliegen, dass die jährlich 1 Million Matratzen der Wiederverwertung und nicht der Verbrennung zugeführt werden.
Gleichzeitig unterstützen wir das Konzept des Ecodesigns und setzen uns gemeinsam mit Expert:innen dafür ein, das Konzept in der Schweizer Matratzenbranche voranzubringen.
Unsere Vision ist eine kreislauffähige Matratze, deren Rohstoffe immer wieder verwendet werden.
Mehr zur Matratzen-Allianz erfahren >
Projekt Circle Up Textiles mit der Hochschule Luzern
Das Forschungsprojekt Circle Up Textiles (CUT) zielt darauf ab, die Weiterentwicklung der Textilbranche in Richtung einer vollständigen Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Gemeinsam mit der Hochschule Luzern und unseren Projektpartnern entwickeln wir eine neue Pilotkollektion und setzen diese in die Praxis um.

Der Fokus liegt dabei auf vier Hauptbereichen:
- Design für Produktzirkularität
- Design für angemessene Lebensdauer
- Design für Materialgesundheit
- Design für Materialzirkularität und minimalen Abfall
Das Projekt setzt sich zum Ziel, zirkuläre Wertschöpfungsketten zu schaffen, die den kommenden EU-Regulierungen für 2026 entsprechen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Schliessung von Materialkreisläufen am Ende des Produktlebens durch innovative Recycling-Technologien.
Mehr zum Projekt Circle Up Textiles erfahren >
Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie unser nachhaltigeres Sortiment und innovative Neuheiten!

NEO | biologisch abbaubar
Jetzt entdecken
Sohotree | aus veganem Leder
Jetzt entdecken
MODUL | Made in Switzerland
Jetzt entdecken