Zum Inhalt springen

20% auf alles - dein Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen

Faire Produktion

Verantwortungsvolle Arbeitsbedingungen

micasa

16. März 2023

Wir prüfen die Arbeitsbedingungen der Menschen, die unsere Produkte herstellen und priorisieren Produktionsbetriebe aus der Schweiz und der EU oder solche mit guten Audit-Resultaten aus Risikoländern.

In der Schweiz und in der EU werden diese von nationalen und internationalen Gesetzgebungen geregelt und kontrolliert. Achten Sie auf Produkte mit den Labels «Made in Switzerland» und «Made in EU». Wird in Ländern produziert, in denen die Gesetzgebung oder deren Durchsetzung weniger weit geht, werden die Produzenten genauer unter die Lupe genommen. Durch regelmässige Audits in den Produktionsbetrieben werden die Bedingungen überprüft. Nur die Betriebe mit guten bis sehr guten Resultaten erfüllen unser Kriterium der verantwortungsvollen Arbeitsbedingungen. Zusätzlich werden Produkte als «verantwortungsvoll» eingestuft, die auf den Prinzipien von Fairtrade basieren und von entsprechenden Labels regelmässig überprüft werden. Durch die Wahl von Produkten mit den unten aufgeführten Nachhaltigkeitslabels unterstützen Sie uns dabei, verantwortungsvolle Arbeitsbedingungen in den Produktionsbetrieben zu stärken.

Achten Sie auf diese Nachhaltigkeitslabels

Um die Einhaltung unserer Kriterien sicherzustellen, setzen wir auf die jeweils führenden und unabhängigen Labels und Zertifikationssysteme. Erfahren Sie hier, wofür die einzelnen Labels stehen.

<strong>Made in Switzerland – beste Qualität aus der Schweiz</strong>

Made in Switzerland – beste Qualität aus der Schweiz

Bei «Made in Switzerland» Produkten erfolgen die wesentlichen Herstellungsschritte in der Schweiz. Das wird belohnt mit bester Qualität und Einhaltung der hohen Arbeitsstandards.

<strong>Made in EU - Herstellung unter Berücksichtigung der EU-Arbeitsrechte</strong>

Made in EU - Herstellung unter Berücksichtigung der EU-Arbeitsrechte

Bei «Made in EU» Produkten sind die wesentlichen Herstellungsschritte in einem EU-Land unter Berücksichtigung der geltenden EU-Arbeitsrechte erfolgt. Von der Auszeichnung ausgenommen sind die von der Weltbank eingestuften Risikoländer.

<strong>Label STEP - fairer Handel mit handgefertigten Teppichen</strong>

Label STEP - fairer Handel mit handgefertigten Teppichen

Das Label «STEP» steht für fairen Handel und gute Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von handgefertigten Teppichen.

<strong>High Social Standard – verantwortungsvolle Arbeitsbedingungen</strong>

High Social Standard – verantwortungsvolle Arbeitsbedingungen

«High Social Standard» Produkte stammen von einem Hersteller, der ein sehr gutes oder gutes Resultat im amfori BSCI Sozialaudit oder einem gleichwertigen Standard erzielt hat. Damit wird der verantwortungsvolle Umgang mit Angestellten überprüft - unter anderem die Arbeitssicherheit, die Entlohnung und die Arbeitszeiten.

Unsere weiteren Nachhaltigkeitskriterien

Ressourcenschonende Rohstoffgewinnung

Wir setzen auf Rohstoffe, die rezykliert sind, aus kontrolliertem biologischen Anbau stammen oder wieder nachwachsen.

Mehr erfahren

Umweltschonende Herstellung und Nutzung

Wir fördern Produkte, die für das Klima und die Umwelt schonender sind, Energie sparen und das Tierwohl respektieren. Diese Produkte sind in der Herstellung und Nutzung deutlich umweltschonender als vergleichbare Artikel in demselben Marktsegment.

Mehr erfahren

Kreislauffähige Produkte

Die Produkte basieren auf dem Modell der Kreislaufwirtschaft und sind so hergestellt, dass die Rohstoffe wiederverwendet werden können.

Mehr erfahren