Entspannt feiern: 6 Tipps für deine nächste Gartenparty


Der Garten ist ideal für eine entspannte Feier. Mit 6 einfachen Tipps zu Planung, Deko und Atmosphäre wird deine Gartenparty ein voller Erfolg!
@deborabosch_
ist die glückliche Gewinnerin der Sendung «Interior Design Duell» und teilt ihre Tipps regelmässig in unserem micasa-Blog.
Ich kann mich immer gar nicht entscheiden, welche meine Lieblingsjahreszeit im Garten ist. Eins ist jedoch sicher: Der Frühling ist ganz vorne mit dabei.
Es ist noch nicht zu heiss, und man entdeckt bei jedem Gartenrundgang neue Pflänzchen und Blüten, die aus der Erde spriessen.
Und da geteilte Freude ja bekanntlich noch schöner ist, lade ich gerne Freunde zu mir in den Garten ein.
Eine gute Vorbereitung gehört da natürlich dazu. Was mir dabei wichtig ist, kommt jetzt:
Foto: Debora Bosch
Vielleicht hast du keinen eigenen Garten, aber kannst dafür einen gemeinsamen Innenhof, eine Loggia oder die Terrasse nutzen? Steht der Platz fest, überlegst du dir, ob du deine Gäste in der Sonne oder lieber im Schatten empfängst. Daraus ergibt sich wahrscheinlich recht schnell die passende Tageszeit und was man den Gästen dann zum Essen anbieten möchte.
Foto: Debora Bosch
Kaffee und Kuchen oder doch lieber etwas Herzhaftes vom Grill? Das hängt natürlich auch von deinen Möglichkeiten ab. Hast du einen Grill zur Verfügung? Und wie sieht es mit Wasser und Strom vor Ort aus? Je nachdem kannst du dir überlegen, was du vor Ort zubereiten kannst und was schon zu Hause vorbereitet werden sollte. Zu unserem Schrebergarten ist es zwar nicht weit. Aber dennoch ist eine gute Planung wichtig, damit es dann auch für mich entspannt bleibt. Eine kleine Kühltasche finde ich hier superpraktisch.
Foto: Debora Bosch
Foto: Debora Bosch
Foto: Debora Bosch
Mein Stichwort hier: simpel. Im Garten braucht es für mich nicht viel Tischdeko, mir reicht eine Tischdecke. Das Geschirr darf ganz unkompliziert und improvisiert sein. Super sind Teller und Schüsseln aus Emaille, denn diese verzeihen auch einen Ruckler beim Transport oder sogar einen Absturz.
Foto: Debora Bosch
Foto: Debora Bosch
Es sollte schon jeder Gast eine Sitzmöglichkeit haben. Denn sonst wird es doch eher eine kürzere Stehparty und kein gemütliches Beisammensitzen. Super, wenn die Stühle stapelbar sind, so kannst du sie auch wieder platzsparend verstauen. Ich habe mich für Stühle in verschiedenen Grüntönen entschieden und finde sie wunderschön harmonisch zusammen. Natürlich kannst du auch alles bunt mischen.
Foto: Debora Bosch
Hier schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe und hänge Lichterketten und weisse Lampions als Dekoration und Beleuchtung auf. Wenn du Lampions aufhängst, bilde Grüppchen, denn das wirkt viel schöner, als wenn sie nur vereinzelt hängen. Zudem hast du den Vorteil, dass sie auch wirklich Licht spenden.
Ganz wichtig: Beachte die Energiequelle. Eine Lichterkette mit Stromanschluss bringt dir natürlich nur Licht, wenn du über eine Steckdose in der Nähe oder grundsätzlich über Strom verfügst. Wir sind in unserem Garten auf Solarenergie oder Batterien angewiesen, was bei der grossen Auswahl an Beleuchtungsmöglichkeiten aber gar kein Problem ist.
Foto: Debora Bosch
Foto: Debora Bosch
Ist die Lichterkette zu kurz oder fehlt doch noch ein Stuhl? Werde kreativ und verbinde einfach zwei Lichterketten mit einer Juteschnur und verwende einen Holzklotz als Sitzmöglichkeit. Eine Gartenparty muss nicht perfekt sein – hier darf lustig improvisiert werden.
Herzlich, deine Debora
Mit dem Schweizer Designstudio Sula ist die limitierte Kollektion entstanden. SOLE umfasst Designs für zuhause und unterwegs. Exklusiv bei Micasa.